Praxisbeispiele MBOR
Wie setzen Einrichtungen die MBOR um?
Hilfestellungen zur Ausrichtung des gesamten Rehaprozesses auf berufliche Themen
Hinweise für einen möglichst nahtlosen Übergang aus der Reha ins Berufsleben
Informationen zur Zusammenarbeit mit Stellen wie Berufsförderungswerken oder Integrationsfachdiensten
Instrumente zur Erkennung von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit berufsbezogenen Problemlagen
Informationen zum Arbeitsplatz von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden (und dessen Anforderungen)
SIMBO Screening-Instrument zur Erkennung des Bedarfs an Medizinisch-beruflich orientierter Rehabilitation Der SIMBO vereint sieben Kriterien der Beeinträchtigung beruflicher Teilhabe: Es handelt sich um Eine Übersicht zum SIMBO findet sich bei Streibelt (2018) sowie bei Streibelt & Bethge (2018). Verfügbarkeit / Download Der SIMBO steht hier als pdf-Dokument zur Verfügung. Eine automatisierte Auswertung des SIMBO ist
Frühberentungsrisiko, berufliches Belastungserleben und subjektiver berufsbezogener Behandlungsbedarf
Instrumente zur Erfassung wichtiger arbeits- bzw. berufsrelevanter Faktoren aus Sicht von Rehabilitandinnen und Rehabilitanden